Datensätze und Dokumentation

Die Publikationen im TRR 266 folgen den Open Science Prinzipien. Beispielsweise werden wissenschaftliche Publikationen mit Gold Status gekennzeichnet, falls sie Daten und/oder Code für alle interessierten Anwender öffentlich verfügbar machen, siehe https://www.accounting-for-transparency.de/de/publikationen/. Um gleichzeitig den strengen Datenschutzanforderungen Rechnung zu tragen, stellt das German Business Panel absolut anonymisierte Mikrodaten für wissenschaftliche Forschungszwecke und statistische Zwecke in Form von Public Use Files (PUF) zur Verfügung. Aufgrund der starken Anonymisierung sind in PUF nur ausgewählte Merkmale enthalten. Fachlich tief gegliederte Merkmale werden in der Regel aggregiert. Tiefere räumliche Abgrenzungen können auf der Basis von PUF nicht vorgenommen werden.

Zusätzlich stellt das German Business Panel Strukturdateien zur Verfügung, die für die Vorbereitung und Prüfung von Stata-codes für die kontrollierte Datenfernverarbeitung hilfreich sind. In diesen Dateien bleibt die Struktur der Variablen der Originaldaten enthalten: sie haben die gleichen Variablennamen und Variablen- und Wertelabels; sensible Merkmale sind vergröbert oder ausgeschlossen. Die einzelnen Wellen der Strukturfiles sollen zu einem Längsschnitt aufgebaut werden können, so dass Zusammenhänge im Zeitverlauf nicht verloren gehen. Inhaltliche Auswertungen sind mit den Strukturdaten selbst nicht möglich.

Voraussetzung zur Datennutzung ist der Abschluss eines Datennutzungvertrags (ein Muster findet sich rechts, bitte alle Projektmitarbeiter*innen listen und melden, falls Mitarbeiter*innen ausscheiden oder hinzukommen) und die Unterzeichnung der Verpflichtungserklärung für jeden Projektmitarbeiter*in. Die Nutzung der Daten ist ausschließlich wissenschaftlichen Einrichtungen vorbehalten.

Datensätze

Wiederkehrende Kennzahlen auf Monatsbasis