Bei Erhöhung der Unternehmenssteuern: Steuerlast verteilt sich auf Arbeitgeber, Kunden und Arbeitnehmer
Mai 2023 – Die Verabschiedung des Bundeshaushalts 2024 und angekündigte Ausgabenerhöhungen haben Diskussionen um mögliche Steuererhöhungen – auch für Unternehmen – entfacht. Wer trägt die Last solcher Steuererhöhungen? Die GBP-Daten zeigen: Eine höhere Steuerlast wirkt sich nicht nur auf Arbeitgeber, sondern auch auf Kunden und Arbeitnehmer aus. Arbeitgeber würden durch Ausschüttungskürzungen und den Abbau von Reserven mit 35 % den größten Anteil der Steuererhöhung finanzieren. Durch Preiserhöhungen tragen Kunden 20 % der höheren betrieblichen Kosten und durch Gehaltskürzungen oder den Abbau von Stellen würden 15 % auf Arbeitnehmer abgewälzt.
In den Medien
Für Unternehmen
Sie oder Ihr Unternehmen möchten teilnehmen? Helfen Sie uns mit Ihren Expertenaussagen, fundierte Stellungnahmen zu Transparenz und Regulierungen in der Finanz- und Steuerberichterstattung vorzunehmen.

Für Forschende
Was möchten Sie noch über das Verhalten von Unternehmen wissen? Hier haben Sie die Möglichkeit eigene, innovative Fragen für zukünftige Befragungen einzureichen, um so zur Weiterentwicklung der Forschung des German Business Panel beizutragen.
Das German Business Panel (GBP) ist ein langfristiges Befragungspanel des DFG-geförderten überregionalen Projektes „TRR 266 Accounting for Transparency“.