Wachstumschancengesetz: Unternehmen sehen die geplanten investitionsfördernden Maßnahmen kritisch
Q3 2023 – Das Wachstumschancengesetz der Bundesregierung hat das Ziel, die Investitionstätigkeit deutscher Unternehmen zu erhöhen. Unsere Daten zeigen jedoch, dass Unternehmen investitionsfördernde Maßnahmen des Gesetzes kritisch sehen. Nur rund 20 % der befragten Unternehmen geben an, dass die Maßnahmen im eigenen Betrieb zu vorgezogenen und/oder mehr Investitionen führen. Die überwiegende Mehrheit erwartet demnach keinen positiven Effekt für die eigene Investitionstätigkeit oder kennt die Maßnahmen nicht. Darüber hinaus zeigt sich: Knapp 72 % der Unternehmen sind mit der deutschen Wirtschaftspolitik unzufrieden. Auch der steuerliche Verwaltungsaufwand wird als hoch eingestuft.
In den Medien
Für Unternehmen
Sie oder Ihr Unternehmen möchten teilnehmen? Helfen Sie uns mit Ihren Expertenaussagen, fundierte Stellungnahmen zu Transparenz und Regulierungen in der Finanz- und Steuerberichterstattung vorzunehmen.

Für Forschende
Was möchten Sie noch über das Verhalten von Unternehmen wissen? Hier haben Sie die Möglichkeit eigene, innovative Fragen für zukünftige Befragungen einzureichen, um so zur Weiterentwicklung der Forschung des German Business Panel beizutragen.
Das German Business Panel (GBP) ist ein langfristiges Befragungspanel des DFG-geförderten überregionalen Projektes „TRR 266 Accounting for Transparency“.