Das German Business Panel Team
Principal Investigators
Die Principal Investigators sind für die wissenschaftliche Projektleitung des German Business Panel verantwortlich.
Prof. Dr. Jannis Bischof
Jannis Bischof ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensrechnung an der Universität Mannheim. Zu seinen vorherigen Stationen zählen die Goethe-Universität Frankfurt und die University of Chicago. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Bankbilanzierung, Bankregulierung, Finanz- und Wirtschaftskrisen sowie dem externen und internen Rechnungswesen.
Prof. Dr. Dirk Simons
Dirk Simons ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen an der Universität Mannheim. Dirk Simons widmet sich Forschungsfragen aus den Bereichen der externen Unternehmensrechnung und der Wirtschaftsprüfung. Dabei gilt sein besonderes Interesse Sachverhalten, die durch Informationsasymmetrien der beteiligten Parteien charakterisiert sind. Von 2015 bis 2021 ist Dirk Simons Prorektor für Struktur- und Entwicklungsplanung, wissenschaftliche Infrastruktur und Internationales an der Universität Mannheim. Davor war er als Akademischer Direktor für die strukturierte Doktorandenausbildung der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre in der Graduate School of Economic and Social Sciences (GESS) an der Universität Mannheim verantwortlich.
Prof. Dr. Johannes Voget
Johannes Voget ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Taxation und Finance an der Universität Mannheim. Zu seinen vorherigen Stationen zählen das Oxford University Centre for Business Taxation und die Universität Tilburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf Unternehmensbesteuerung, M&As und dem Verhalten von Firmen und Anlegern.
Akademischer Leiter
Dr. Davud Rostam-Afschar
Davud Rostam-Afschar ist akademischer Leiter des German Business Panels an der Universität Mannheim. Zuvor war er zu Forschungsaufenthalten an der UC Berkeley und der Harvard University tätig sowie an der Universität Hohenheim, der Freien Universität Berlin und als Berater der Europäischen Kommission und der OECD. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Finanzwissenschaft, der Arbeitsmarkt- und Industrieökonomik.
Mitarbeiter*innen
Laura Arnemann
M.Sc in Volkswirtschaftslehre, 2018, Universität Mannheim
B.Sc in Volkswirtschaftslehre, 2015, Universität Mannheim
Fabian Eble
M.Sc. in Volkswirtschaftslehre, 2019, Universität Mannheim
B.Sc. in Volkswirtschaftslehre, 2015, Universität Mannheim
Johannes Gaul
M.Sc. in Management, 2020, Universität Mannheim
B.A. International Business, 2018, DHBW Stuttgart
Christopher Karlsson
M.Sc. in Business Research, 2019, Universität Mannheim
B.Sc. in Internationaler Betriebswirtschaftslehre, 2017, Fachhochschule Landshut
Yuhan Liu
M.Sc. in Management, 2021, Universität Mannheim
B.Sc. in Betriebswirtschaftslehre, 2018, Universität Mannheim
Samhitha Srinivas
B.S. in Economics, 2019, Penn State University
M.S. in Economics, 2021, University of Wisconsin-Madison
Katharina Schmidt
M.Sc. in Management, 2021, Universität Mannheim
B.Sc. in Betriebswirtschaftslehre, 2018, Universität Mannheim
Tobias Kreuz
M.Sc. in Economics, 2022, Universität Münster
B.Sc. in Volkswirtschaftslehre, 2018, Universität Münster
Paul Kimmann
M.Sc. in Management, Universität Mannheim
Pei-Li Fu
B.Sc in Betriebswirtschaftslehre, Universität Mannheim
Viktor Raychev
B.Sc. in Betriebswirtschaftslehre, Universität Mannheim
Deniz Simon Simsek
B.A. Kultur und Wirtschaft, Universität Mannheim
Viktor Ebinger
B.Sc in Volkswirtschaftslehre, Universität Mannheim
Eric Altmann
Master of Education Mathematik/Wirtschaft, Universität Mannheim
Nikolas Schwarz
M.A. Political Science, Universität Mannheim
B.A. Politik- und Verwaltungswissenschaften, 2021, Universität Konstanz
Research Fellows
Dr. Florian Buhlmann
Florian Buhlmann ist als Wissenschaftler im ZEW-Forschungsbereich „Soziale Sicherung und Verteilung“ tätig. Er schloss seine Promotion 2020 an der Universität Mannheim ab und absolvierte zuvor ein Master- und Bachelorstudium in Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn. Im Jahr 2019 war er zu einem Forschungsaufenthalt am MIT in Boston. Die Forschungsschwerpunkte von Florian Buhlmann liegen im Bereich Besteuerung von Individuen und Unternehmen.
Prof. Dr. Philipp Dörrenberg
Philipp Dörrenberg ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Mannheim. Zu seinen vorherigen Stationen zählen die Universität Köln und das ZEW Mannheim. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der empirischen Analyse von Steuerwirkungen und er befasst sich unter anderem anhand von Surveymethoden mit Erwartungsbildung und Wahrnehmungen im Kontext von Steuern.